Wie viele Wörter gibt es?

Der allgemeine Wortschatz der heutigen deutschen Sprache umfasst zwischen 300.000 und 500.000 Wörter. Darin enthalten sind Grundwörter (z. B.: „gehen“, „Tisch“, „bei“), aber keine verschiedenen Formen von Wörtern (z. B.: „laufen“, „lief“, „gelaufen“). Doch warum ist diese Zahl so ungenau? Überraschenderweise ist es nicht möglich, genau zu sagen, wie viele Wörter es im Deutschen gibt. Die FrageContinue reading „Wie viele Wörter gibt es?“

Wie viele Sprachen gibt es?

Es gibt aktuell circa 7000 Sprachen, doch das ist nur eine grobe Schätzung. Leider kann bis heute keiner genau sagen, wie viele Sprachen es gibt, da nicht geklärt ist, was überhaupt eine Sprache ist. Im Ethnologue, dem wichtigsten Verzeichnis für Sprachen, werden momentan allerdings 7157 Sprachen gelistet. Die Linguistik erforscht die menschliche Sprache, genauer gesagtContinue reading „Wie viele Sprachen gibt es?“

Was ist ein Genitivobjekt?

Wörter, die in einem Satz stehen, haben häufig eine Beziehung zueinander. Man kann sie nicht voneinander trennen und nur zusammen im Satz verschieben. Es handelt sich dabei um Satzglieder. Ein solches Satzglied ist auch das Genitivobjekt. Wie erkennt man es? Genitivobjekte werden auch als „Genitivergänzungen“ oder „Genitivkomplemente“ bezeichnet. Sie hängen immer von einem bestimmten VerbContinue reading „Was ist ein Genitivobjekt?“

Was ist die Denotation?

Die Denotation ist die Kernbedeutung eines Begriffs. Denn auch wenn ein Begriff mehrere Synonyme haben kann, lassen sich alle auf eine Grundbedeutung zurückführen. Nehmen wir das Beispiel „Baum“. Die Bedeutung von Baum kennt jeder. Ein Baum ist „eine hochgewachsene Pflanze mit Stamm“. Diese Bedeutung ist die Denotation, weil es eine neutrale Bedeutung ist, unabhängig vonContinue reading „Was ist die Denotation?“

Was sind Antonyme?

Ein Antonym ist ein Gegensatzwort, das man auch Oppositionswort nennt. „Groß“ ist das Antonym zu „klein“. Aber nicht alle Antonyme sind gleich. Man kann sie weiter einteilen in Unterkategorien, es gibt also verschieden Arten von Antonymen. Antonymie im engeren Sinne Man spricht von Antonymie im engeren Sinne, wenn ein Gegensatzpaar eine gegensätzliche Bedeutung hat, aberContinue reading „Was sind Antonyme?“

Atmung

Die Lunge ist ein Organ im Brustkorb, das für zwei Dinge verantwortlich ist: die Sauerstoffversorgung und die Lautproduktion. Wie genau verläuft der Prozess der Sprechatmung? Wenn du mein Video zum Dreischritt der Sprachproduktion: „Atmung, Phonation und Artikulation“ schon gesehen hast, dann weißt du, dass die Lunge ein Organ im Brustkorb ist, das für zwei DingeContinue reading „Atmung“

Lautproduktion

Wenn wir Menschen sprechen, dann produzieren wir Laute. In der Phonetik nennt man diesen Vorgang „Lautproduktion“ und er wiederholt sich mehrere 10.000 Mal pro Tag. Die Lautproduktion kann man auf drei Schritte herunterbrechen: Atmung, Stimmbildung (nennt man auch Phonation) und Artikulation. Atmung Die Lungen sind ein Organ im Brustkorb. Sie sind für zwei Prozesse verantwortlich:Continue reading „Lautproduktion“

Bernstein-Hypothese

Der Wissenschaftler Basil Bernstein hat vor ca. 60 Jahren festgestellt, dass die Ober- und Unterschicht einer Gesellschaft anders sprechen. Diese Beobachtung hat schlussendlich zur Bernstein-Hypothese geführt, eine wichtige Annahme über den Sprachgebrauch sozialer Schichten. Es wäre praktisch, wenn du schon mein Video zur Sapir-Whorf-Hypothese gesehen hast, denn die Gedanken von Bernstein bauen darauf auf. ElaborierterContinue reading „Bernstein-Hypothese“

Was ist Stottern?

Stottern ist eine Sprachstörung. Stotternde Menschen haben Schwierigkeiten mit dem Sprechrhythmus, Tempo, der Lautstärke, Tonhöhe, aber auch mit Pausen. Leider sind Betroffene oft Opfer von Mobbing und Ausgrenzung. Darum ist es wichtig, Bezugspersonen aufzuklären. Autoren: Prof. Dr. Jörg Mußmann & Ralf Methling Fast jeder kennt Stottern. In Redewendungen spricht man von Motoren, die stottern oderContinue reading „Was ist Stottern?“

Sprachstörungen

Wenn du meine Seite bereits kennst, dann weißt du wahrscheinlich schon, dass die Linguistik die menschliche Sprache untersucht. Genauer gesagt, die Struktur und Funktion von Sprache. Aber auch die Psychologie und Pädagogik beschäftigen sich mit Sprache. Sprache ist also nicht ausschließlich mit der Linguistik verbunden. Autoren: Prof. Dr. Jörg Mußmann, Ralf Methling Logopädie und PädagogikContinue reading „Sprachstörungen“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner