sowohl als auch – Komma?

Schreibt man ein Komma, wenn man „sowohl als auch“ verwendet? Die Antwort ist: Nein. Es wird kein Komma gesetzt. Meistens jedenfalls … Es gibt ein paar Ausnahmen, die du auch unbedingt kennen solltest. Aber keine Sorge, wenn du das nicht wusstest. Viele Deutschlerner und sogar Muttersprachler haben Probleme mit der Kommasetzung. Was ist „sowohl alsContinue reading „sowohl als auch – Komma?“

Bescheid geben – groß oder klein?

Schreibt man „Bescheid geben“ groß oder klein? Schreibt man es getrennt oder zusammen? Hat „bescheiden sein“ damit etwas zu tun? In diesem Beitrag erkläre ich es dir! Wie schreibt man „(jemandem) Bescheid geben“ richtig? Du schreibst „Bescheid geben“ immer groß und getrennt vom Verb. Denn „Bescheid“ ist ein Substantiv (auch: Nomen) und im Deutschen werdenContinue reading „Bescheid geben – groß oder klein?“

Was ist Opposition?

Eine Opposition ist in der Linguistik ein Gegensatz. Man gibt damit an, dass sich Strukturen im Kontrast zueinander befinden. Der Begriff „Opposition“ wird überwiegend in der Phonetik, Phonologie und Semantik verwendet. Mit dem Begriff ist gemeint, dass sprachliche Einheiten (Laute, Wörter …) im Gegensatz zueinander stehen können. Damit wird also das Verhältnis dieser Einheiten beschrieben.Continue reading „Was ist Opposition?“

Was ist eine Passivumschreibung?

Eine Passivumschreibung (auch: Passiversatzform) umschreibt das Passiv. Sie bildet einen Satz im Aktiv, der aber eine passivische Bedeutung hat. Passivumschreibungen kommen im alltäglichen Sprachgebrauch sehr häufig vor. Aber auch in Texten stehen sie häufig. Was ist eine Passivumschreibung? Mit einer Passivumschreibung bildet man keinen Satz im Passiv, sondern im Aktiv. Allerdings hat dieser aktive SatzContinue reading „Was ist eine Passivumschreibung?“

Was ist ein Präfix?

Ein Präfix (auch: Vorsilbe) wird vor einem Wort angehängt. Dadurch ändert sich die Bedeutung des Wortes. Im Deutschen gibt es viele verschiedene Präfixe, die sehr häufig verwendet werden. Präfixe bilden Derivate Ein Präfix bildet ein neues Wort, indem es vor ein Lexem gehängt wird. Dieses Lexem, nennt man auch Basis. Dazu ein Beispiel: Aus demContinue reading „Was ist ein Präfix?“

Wie entstehen Wörter?

Täglich kommen neue Wörter in den Wortschatz. Doch sie werden häufig nicht frei erfunden, sondern aus bereits bestehendem Material gebildet. Neben Fremdwörtern und Lehnwörtern sind es oft morphologische Prozesse, die den Wortschatz einer Sprache bereichern. Wörter erfinden Kaum zu glauben, aber jeden Tag kommen neue Wörter in den Wortschatz. Wenn ich heute, am 4.6.2022, dieContinue reading „Wie entstehen Wörter?“

Was ist Referenz?

Referenz ist ein Begriff aus der referentiellen Semantik. Diese Theorie baut darauf auf, dass jeder sprachliche Ausdruck (Wörter, Phrasen, Sätze) für Dinge oder Sachverhalte in der realen Welt stehen. Wie auch in diesem Satz: „Der Clown purzelt im Garten.“ Der „Clown“ steht für die Menge aller real existierenden Clowns in der Welt. Das Verb „purzeln“Continue reading „Was ist Referenz?“

Was ist ein Morph?

Ein Morph ist der konkret lesbare oder hörbare Teil eines Morphems. Es ist lediglich eine Form, der eine Bedeutung zugeteilt wird. Morph und Bedeutung zusammen ergeben ein Morphem. Weißt du schon? Was ein Morph ist, verstehst du am besten, wenn du weißt, was ein Morphem ist. Denn die Begriffe „Morph“ und „Morphem“ sind eng miteinanderContinue reading „Was ist ein Morph?“

Was ist eine Adjektivphrase?

Eine Adjektivphrase ist eine Wortgruppe, die ein Adjektiv als Phrasenkopf hat. Adjektivphrasen sind häufig Teil einer Nominalphrase und können auch selbst erweitert werden. Wie genau? Das erkläre ich dir in diesem Beitrag. Weißt du schon? Die folgende Erklärung zur Adjektivphrase verstehst du am besten, wenn du schon weißt, was Phrasen sind. Wenn nicht, kein Problem,Continue reading „Was ist eine Adjektivphrase?“

Englisch, die Sprache der Zukunft?

Das Englische hat heutzutage eine Dominanzstellung und einen immer größeren Einfluss auf die deutsche Sprache. Viele befürchten, dass das Englische eine so große Bedeutung bekommen könnte, dass es das Deutsche schließlich ganz verdrängt. Ist das realistisch? Ob beruflich oder im Urlaub, wer kein Englisch spricht, kommt nicht sehr weit. Anglizismen wie „Cashflow“, „Human Resources Development“Continue reading „Englisch, die Sprache der Zukunft?“

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner