Rechtschreibung nennt man auch Orthographie. Sie beschäftigt sich mit der Normierung geschriebener Sprache. Welche Regeln wurden bezüglich der Rechtschreibung vereinbart? Was gilt wann als Rechtschreibfehler? Die Orthographie ist ein Teilgebiet der Graphematik.
Bescheid geben – groß oder klein?
Bescheid geben schreibt man immer groß und getrennt. In diesem Beitrag erkläre ich dir, warum.
sowohl als auch – Komma?
Schreibt man bei sowohl … als auch ein Komma? Nein, diese Konjunktion steht ohne. Es sei denn, der Satz wurde erweitert.
zum einen, zum anderen – Wie schreibt man es?
Diese Formulierung ist orthografisch anspruchsvoll.. Zum einen, zum anderen wird aber immer klein und mit Komma geschrieben.
widerspiegeln oder wiederspiegeln?
Wie schreibt man widerspiegeln? Man schreibt es mit einem i.
immer noch oder immernoch?
Wie schreibt man immer noch? Getrennt oder zusammen? Die Antwort lautet: Man schreibt es getrennt.
sehr geehrte Damen und Herren
Wenn man eine Mail schreibt, nutzt man häufig die Anrede Sehr geehrte Damen und Herren. Denn wenn der Empfänger nicht bekannt ist, hat man kaum eine Wahl. Doch das ist nicht immer klug.
Maschiene oder Maschine?
Man schreibt das Wort Maschine ohne ie. Doch warum wird es mit i geschrieben?
morgen früh – groß oder klein?
Wie schreibt man morgen früh? Groß oder klein? Die Antwort lautet: Beides ist möglich. Man kann es groß oder klein schreiben. Üblicher ist allerdings die Kleinschreibung.
Ausversehen oder aus Versehen?
Ausversehen oder aus Versehen – was ist richtig? In diesem Artikel kläre ich die korrekte Schreibweise, Bedeutung und typische Fehlerquellen.