Assimilation ist ein phonologischer Prozess, bei dem sich ein Laut einem benachbarten Laut in mindestens einer Eigenschaft angleicht. Dieser Mechanismus ist in nahezu allen Sprachen zu beobachten und macht die Aussprache flüssiger und ökonomischer. Dieser Artikel wurde am 30.07.2025 von Ralf Methling auf inhaltliche Korrektheit überprüft und aktualisiert. Assimilation ist der häufigste phonologische Prozess. ErContinue reading „Progressive und regressive Assimilation“
Tag Archives: Konsonant
Was sind Silben?
Für die Beschreibung von Sprache ist es wichtig, wie sich die Phoneme einer Sprache zu größeren Einheiten verbinden lassen und welche Struktur diese Einheiten haben. Man nennt sie „Silben“. Was sind Silben? Silben kennt eigentlich jeder, denn schon in der Grundschule habt ihr wahrscheinlich gelernt, Silben mithilfe des Silbenklatschens zu ermitteln. Zum Beispiel im WortContinue reading „Was sind Silben?“
Was sind Affrikaten?
In der Phonetik und Phonologie spricht man neben Plosiven, Nasalen und Frikativen auch von Affrikaten. Aber was sind Affrikaten genau? Damit du besser verstehst, was Affrikate sind, solltest du schon wissen, was Plosive und was Frikative sind. Es gibt Frikative, die direkt auf einen Plosivlaut folgen, und diese beiden Laute gehen zusammen eine enge VerbindungContinue reading „Was sind Affrikaten?“
Was sind Nasale?
Eine Gruppe innerhalb der Konsonanten nennt man Nasale. Was unterscheidet einen Nasal von zum Beispiel den Plosiven oder den Frikativen? Um besser zu verstehen, was Nasale sind, solltest du auf jeden Fall wissen, was Konsonanten sind und wie der Artikulationsapparat aufgebaut ist. Die Nasale werden gebildet, indem man den Mundraum verschließt. Die Luft kann dannContinue reading „Was sind Nasale?“
Was sind Liquidae?
Eine Gruppe innerhalb der Konsonanten nennt man Liquide. Was unterscheidet eine Liquida von zum Beispiel einem Plosiv oder einem Frikativ? Um diesen Artikel besser zu verstehen, solltest du wissen, was Konsonanten sind und wie der Artikulationsapparat aufgebaut ist. Unter den Begriff „Liquide“, die man auch „Fließlaute“ nennt, fallen Laterale und Vibranten. Im Deutschen gibt esContinue reading „Was sind Liquidae?“
Was sind Vokale?
Konsonanten und Vokale (Selbstlaute) sind Laute. Im Gegensatz zu den Konsonanten (Mitlaute) tritt bei den Vokalen der Luftstrom, der beim Sprechen aus der Lunge strömt, ungehindert aus dem Mund- oder Nasenraum aus. Vokalbuchstaben und Vokallaute Zuerst einmal müssen wir zwischen Vokalbuchstaben, das sind a, e, i, o, u, und Vokalen unterscheiden. Vokallaute sind also keineContinue reading „Was sind Vokale?“
Was sind Konsonanten?
Konsonanten und Vokale sind Laute. Im Gegensatz zu den Vokalen wird den Konsonanten der Austritt aus dem Mund-, Nasen- oder Rachenraum erschwert. Beim Sprechen wird der Luftstrom aus der Lunge unterbrochen oder eingeengt. Dieser Artikel wurde am 06.08.2025 von Ralf Methling auf inhaltliche Korrektheit überprüft und aktualisiert. Konsonantenbuchstaben und Konsonantenlaute In der Grundschule lernt man,Continue reading „Was sind Konsonanten?“