Morphologie

Die Morphologie (von griech. morphḗ „Form“) ist in der Linguistik die Lehre von der Form sprachlicher Einheiten. Man nennt dieses Teilgebiet auch Morphematik oder Morphemik. Ein Morphologe untersucht den Aufbau und die Struktur von Wörtern.

Was ist Morphologie?

Morphologie ist die Wissenschaft von der Veränderung der Wortformen einer Sprache. Man nennt dieses Teilgebiet der Linguistik auch „Morphematik“ oder „Morphemik“.

Was ist ein Morphem?

Wörter sind aus Einheiten aufgebaut, die eine Bedeutung tragen. Diese Einheiten nennt man „Morpheme“. In der Linguistik sagt man dann: Morpheme sind die kleinsten bedeutungstragenden Einheiten einer Sprache.

Was ist ein Morph?

Ein Morph ist der konkret lesbare oder hörbare Teil eines Morphems. Es ist lediglich eine Form, der eine Bedeutung zugeteilt wird.

Was ist ein Wort?

Was ist ein Wort? Das ist doch eine völlig überflüssige Frage! Jeder weiß, was ein Wort ist. Oder?

Was ist ein Lexem?

Ein Lexem ist das, was viele umgangssprachlich als „Wort“ bezeichnen. Allerdings ist der Begriff „Wort“ so ungenau, dass man in der Linguistik zwei Begriffe benötigt: Wortform und Lexem. Bei einem Lexem handelt es sich nur um ein Wort „im Kopf“.

Derivations- und Flexions-morphologie

Bei der Flexionsmorphologie geht es um verschiedene grammatische Formen eines Wortes. Wenn allerdings neue Wörter gebildet werden, also neue lexikalische Bedeutungen entstehen, handelt es sich um Derivationsmorphologie.

Wie entstehen Wörter?

Täglich kommen neue Wörter in den Wortschatz. Doch sie werden häufig nicht frei erfunden, sondern aus bereits bestehendem Material gebildet.

Wie funktioniert ein Kompositum?

Mithilfe der Komposition werden neue Wörter gebildet. Dadurch erweitert sich der Wortschatz einer Sprache. Komposition heißt Zusammensetzung und zusammengesetzt werden zwei oder mehrere einzelne Wörter zu einem neuen Wort.

Was ist ein Affix, eine Basis und Wurzel?

Affix, Basis und Wurzel?

Die Begriffe „Affix“, „Basis“ und „Wurzel“ stammen aus der Morphologie. Sie beschreiben den Aufbau von Wörtern.

Was ist ein Präfix?

Was ist ein Suffix?

Ein Suffix (umgangssprachlich auch „Endung“ genannt) ist ein Affix, das am Ende eines Wortes steht.

Was ist ein Zirkumfix?

Ein Zirkumfix ist ein Affixe, das seine Basis „umschließt“. Es besteht aus einem Anfangsteil und einem Endteil.

Finite und infinite Verben

Ganz allgemein kann man sagen, dass eine finite Verbform in einer Sprache als eine Form definiert ist, die das Prädikat in einem selbständigen Satz bilden kann.

Was ist das Präsens?

Das Präsens ist die Zeitform für die Gegenwart. Das ist aber nicht immer der Fall. In bestimmten Kontexten kann das Präsens auch für die Vergangenheit oder die Zukunft verwendet werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner