Was ist ein Adynaton?

Das Adynaton ist ein rhetorisches Stilmittel, das auf der Darstellung absolut unmöglicher Ereignisse basiert. Ziel ist es dabei, mit dem Unmöglichen eine Aussage zu verstärken – vor allem dann, wenn deutlich gemacht werden soll, dass etwas niemals eintreten wird

Als Quelle verwenden (APA)

Methling, R. (2025, 05. Juli). Was ist ein Adynaton. https://www.linguistik.online. Abgerufen am XX.XX.20XX, von https://linguistik.online/was-ist-ein-adynaton/


Wirkung und Funktion von Adynata

Unmöglichkeit als Ausdruck des Niemals

Ein Adynaton beschreibt eine Situation, die nie eintreten wird. Das verstärkt die Aussage des Sprechers drastisch. Beispiel:

Ich räume mein Zimmer auf, wenn Toastbrot anfängt zu tanzen.

Leuchtende Glühbirne mit herzförmigem Glühdraht vor dunklem Hintergrund – symbolisiert eine kreative Idee oder eine inspirierende Erkenntnis.ChatGPT fragen

Adynata vermitteln unmissverständlich: Das wird nie passieren.

Überraschungsmotiv und Naturgesetzbruch

Oft bricht das Adynaton mit Naturgesetzen, kulturellen Normen oder logischen Gesetzen – etwa durch fliegende Tiere oder sprechenden Gegenständen. Es tritt (oft) auf als:

  • Oxymoron (z.?B. weißer Rabe, warmes Eis): Ein Oxymoron ist ein Ausdruck, der aus zwei sich widersprechenden Begriffen besteht. Diese Widersprüchlichkeit ist jedoch nicht unbedingt physikalisch unmöglich, sondern eher gedanklich oder sprachlich paradox. Jedes Adynaton kann ein Oxymoron enthalten, aber nicht jedes Adynaton ist eines – und nicht jedes Oxymoron ist ein Adynaton.
  • Periphrase, die das Wort nie oder niemals indirekt umschreibt (z. B.: „Ich helfe dir, wenn der Eiffelturm davonfliegt.“ statt „nie“). Bei einem Adynaton wird als das Wort nie immer „verpackt“ und nicht direkt genannt. Es ist also immer einer Periphrase.

Typische Beispiele für Adynaton

  • „Wenn Schweine fliegen.“
  • „Wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen.“
  • „Eher friert die Hölle zu.“
  • „Ich esse einen Besen, wenn das stimmt!“

Diese Redewendungen verwenden unmögliche Szenarien, um die eigene Aussage zu untermauern.

Darstellung eines Adynatons: Ein niedliches, rosa Schwein mit blauen Flügeln fliegt fröhlich durch einen pastellfarbenen Himmel. Der Hintergrund zeigt sanfte Wolken und Berge in Rosa- und Gelbtönen, was der Szene eine verträumte, märchenhafte Atmosphäre verleiht.

Abgrenzung: Adynaton, Hyperbel & Periphrase

StilmittelMerkmalBeispiel
AdynatonUnmöglichkeit„Wenn Fische Fahrrad fahren.“
Hyperbelstarke Übertreibung„Ich warte schon eine Ewigkeit.“
PeriphraseUmschreibung„Das Licht der Nacht“ statt „Mond“

Adynaton in der Alltagssprache

Besonders in ironischer oder sarkastischer Redeweise beliebt:

  • „Das passiert, wenn Merkel breakdanced.“
  • „Ich glaube das, wenn’s in der Hölle schneit.“

Eigene Adynata schreiben

Anleitung

  1. Überlege dir eine unmögliche Handlung.
  2. Verwende diese, um eine Aussage zu verstärken.
  3. Achte auf kreative, neue Bilder – keine Klischees!

Beispiel:

Ich schreibe diesen Roman fertig, wenn Hühner Steuererklärungen machen.


Bedeutung im Unterricht

Didaktische Ansätze

  • Analyse antiker & moderner Texte mit Adynata.
  • Kreatives Schreiben: Schüler erfinden eigene Beispiele.
  • Diskussion über Wirkung und Stilunterschiede.

Zusammenfassung: Merkmale des Adynatons

MerkmalBeschreibung
Rhetorischer TypStilfigur
FunktionAusdruck völliger Unmöglichkeit
WirkungVerstärkend, emphatisch, bildhaft
Verwandte StilmittelHyperbel, Periphrase, Oxymoron
KontextAlltag, Literatur, Musik, Rhetorik

Häufige Fragen (FAQ) zum Adynaton

Was ist der Unterschied zwischen Adynaton und Hyperbel?

Hyperbeln übertreiben stark, aber bleiben möglich. Dahingegen beschreibt ein Adynaton das völlig Unmögliche.

Kann ich Adynaton in wissenschaftlichen Texten verwenden?

Nur mit Vorsicht. In Literatur- oder Sprachwissenschaft ist es okay, sonst lieber vermeiden.

Welche Wirkung hat ein Adynaton?

Es verstärkt eine Aussage drastisch – durch das bildhafte Element bleibt sie lange im Gedächtnis.

Ist Adynaton nur für literarische Texte gedacht?

Nein! Es taucht oft in Redewendungen, Alltagswitz, Popkultur und politischer Rede auf.

Gibt es ein typisches Schema für Adynaton?

Ja: „[Unmöglichkeit], bevor [normale Aussage]“ ? z. B.: „Eher fängt der Fisch an zu bellen, als dass ich das glaube.“

Warum ist Adynaton einprägsam?

Die Kraft der Imagination schafft extreme Bilder, die beim Zuhörer hängenbleiben.

Über den Autor

Ralf Methling ist Dozent für Germanistische Linguistik und Fremdsprachendidaktik in den Niederlanden. Als freiberuflicher Content Creator und Autor schreibt er über Themen aus der Sprachwissenschaft.

Nächster Beitrag

Was ist ein Morphem?

Wörter sind aus Einheiten aufgebaut, die eine Bedeutung tragen. Diese Einheiten nennt man „Morpheme“.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner