Linguistik studieren

Wenn du Linguistik (auch: Sprachwissenschaft) studierst, dann setzt du dich mit der menschlichen Sprache auseinander. Du analysierst den Aufbau von Sprachen, wie Sprache und das Gehirn zusammenarbeiten und wie Sprache mit Kultur und Gesellschaft verbunden ist.

Info

Bevor du dich für den Studiengang Linguistik an einer Uni einschreibst, solltest du dich ausführlich über das Studium informieren. Denn im Gegensatz zu z. B. den Studiengängen Medizin oder Jura kann man sich unter einem Linguistikstudium oft nur wenig vorstellen.

Was das Linguistikstudium nicht ist

Das wohl hartnäckigste Vorurteil gegenüber dem Linguistikstudium ist wohl, dass man lernt, wie man bestimmte Wörter und Sprache generell „richtig“ einsetzt. Ganz im Gegenteil, wenn du Linguistik studierst, wirst du definitiv nicht zum Sprachpolizisten oder zur Sprachpolizistin ausgebildet. Linguistik ist eine Wissenschaft, die nicht vorschreibt, was korrekt oder nicht korrekt ist.

In den sozialen Medien werfen mir darum „Sprachliebhaber“ oft vor, dass ich die deutsche Sprache hassen würde, wenn ich z. B. sage, dass Sprachwandel zu einer Sprache gehört und nichts Bedrohliches ist. Das liegt aber daran, dass sich viele Menschen zwar für Sprache, aber nicht für die Linguistik interessieren. Es fehlt einfach an Wissen, das du dir aber durch ein Linguistikstudium aneignen kannst.

Linguistik untersucht nicht, was „richtige“ und „falsche“ Sprache ist.

Inhalte des Linguistikstudiums

Das Bachelorstudium Linguistik dauert in der Regel sechs bis acht Semester. Zunächst lernst du die sprachwissenschaftlichen Grundlagen. Du beschäftigst dich mit den kleinsten Bausteinen der Sprache, den größeren Bausteinen und mit komplexeren sprachliche Strukturen.

Ganz klassisch teilt man die Linguistik in folgende Hauptgebiete:

Du kannst in diese Hauptgebiete reinschnuppern, indem du auf den entsprechenden Link klickst. Dort findest du dann meine Lernvideos und Beiträge.

Neben den Themen der Hauptgebiete lernst du auch, wie sich Sprache im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie sich Sprache im Kontakt zu anderen Sprachen verhält (historische Linguistik). In der Sprachtypologie geht es um die sprachliche Vielfalt, denn die Sprachen der Welt unterscheiden sich oft stark von voneinander. In den Bereichen Psycholinguistik und Neurolinguistik geht es darum, wie Sprache und Gehirn miteinander verbunden sind. Denn Sprache muss erworben und gespeichert werden, kann aber auch wieder verloren werden, was zu Sprachbehinderungen führt.

Tipp

Sieh dir unbedingt die Modulpläne der einzelnen Universitäten an, bevor du dich auf einen Studienplatz bewirbst! Einige Unis legen viel Wert auf Programmieren und Informatik. Es wäre schade, wenn du zwar das richtige Studienfach, aber die falsche Uni gewählt hast.

Praktika

Praktika sind in der Regel nicht vorgeschrieben, aber es ist ratsam, bereits während des Linguistikstudiums praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte in der Berufswelt zu knüpfen. Hier kommt es auf deine Eigeninitiative an. Die meisten Universitäten werden dich zwar darin unterstützen, einen Praktikumsplatz zu finden, aber du musst dich selber informieren und nach Möglichkeiten Ausschau halten.

Bereiche, die einen Bezug zum Studium haben, sind neue und alte Medien (Fernsehen, Internet, Zeitschriften, Radio, Verlage), Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kommunikation, Werbung, Sprachtherapie, Erwachsenenbildung, Forschung und kulturelle Einrichtungen.

Inhalte Master Linguistik

Wenn du dich nach dem Bachelor Linguistik für ein Masterstudium Linguistik entscheidest, kannst du dich spezialisieren. Jede Uni legt einen anderen Schwerpunkt und es ist nicht möglich, die Inhalte allgemein für alle Unis zusammenzufassen. In der Regel dauert ein Masterstudium weitere zwei bis vier Semester.

Welche Voraussetzungen gelten für das Studium?

Du benötigst für das Linguistikstudium die allgemeine Hochschulreife. Einige Universitäten begrenzen den Zugang zum Studium zusätzlich mit einem Numerus clausus. Dies ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Englischkenntnisse werden meistens auf dem Niveau B2 vorausgesetzt. Wenn du das Schulfach Englisch auch in der Oberstufe belegt hast, reicht in der Regel dein Abiturzeugnis als Nachweis aus. Einige Hochschulen setzen zusätzlich das Latinum voraus. Oft erhältst du jedoch die Möglichkeit, dies während des Studiums der Linguistik an der Universität nachzuholen.

Welche Kompetenzen brauche ich für das Linguistikstudium?

Besonders geeignet für das Studium der Linguistik bist du, wenn du dich für Sprache, Kultur und das sprachliche Denken und Handeln der Menschen interessierst. Außerdem solltest du vor Grammatik nicht zurückschrecken und englische Fachtexte lesen können. Eine gute Schulnote im Fach Deutsch brauchst du absolut nicht! Mein schlechtestes Fach in der Schule war immer Deutsch und ich habe mein Studium trotzdem mit „cum laude“ abgeschlossen.

Wenn du neben Deutsch eine weitere Muttersprache beherrschst, wird dir das sehr helfen! Vor allem, wenn diese Sprache nicht zu den indoeuropäischen Sprachen gehört.

Beruf und Gehalt

Eine Sache direkt vorweg: Man studiert nicht Linguistik, mit dem Ziel besonders viel Geld zu verdienen! Zwar wird man nach dem Studium einen Job finden, aber oft nicht in dem Bereich, den man sich gewünscht hat.

Video: Nicht Linguistik studieren!

Nach deinem Studium kannst du in verschiedenen Bereichen arbeiten. Es gibt keinen konkreten Beruf, auf das dich das Linguistikstudium vorbereitet. Darum erleichtert ein Praktikum in der Regel den Berufseinstieg, da man bereits erste Kontakte und Arbeitserfahrung hat. Wenn du dich auf die Computerlinguistik spezialisiert hast, stehen deine Chancen auf einen ansprechenden Job relativ gut. Du kannst dann bei einem Softwareunternehmen arbeiten. Mit einer Spezialisierung in der Phonetik findest du eventuell einen Einstieg in die Telekommunikationsbranche und in andere Wirtschaftszweige mit automatischer Spracherkennung und Sprachproduktion. Archive, Bibliotheken und das Verlagswesen stellen auch Linguisten ein. Oft arbeitet man dann als Lektor. Bei Unternehmen kannst du in der Werbung sowie in der internen und externen Kommunikation arbeiten. Mit einer passenden Spezialisierung kannst du als forensischer oder klinischer Linguist in einer Klinik oder einem Reha-Zentrum arbeiten. Du kannst auch an einer Universität arbeiten und forschen.

Viele Studierende der Linguistik entscheiden sich nach dem Studium für einen pädagogischen Beruf, zum Beispiel als Lehrkraft an einer Volkshochschule oder einer Sprachschule. Meistens ist hierfür allerdings Zusatzausbildung notwendig. Ohne ein zusätzliches Lehramtsstudium kannst du übrigens nicht an einer Schule als Lehrkraft arbeiten. Es gibt aber Möglichkeiten, das Lehramtsstudium nach einem abgeschlossenen Linguistikstudium zu verkürzen.

Nach dem Linguistikstudium kannst du an einer Volkshochschule oder Sprachschule arbeiten.

Eine Zusatzausbildung eröffnet dir auch die Möglichkeit, als Dolmetscher oder in der Übersetzung zu arbeiten. Wenn du das möchtest, ist es ratsam, während des Studiums deine Fremdsprachenkenntnisse weiter auszubauen. Allerdings ist dafür nicht zwingend ein Linguistikstudium notwendig. Du kannst theoretisch auch direkt nach dem Abitur eine passende Ausbildung machen.

Zum Gehalt lässt sich relativ wenig sagen, da es von einer Vielzahl von Faktoren abhängt.

Wo kann man Linguistik studieren?

Der Studiengang Linguistik wird nur an Universitäten angeboten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner