Die Psycholinguistik ist ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft. Sie legt den Fokus auf den Erwerb, Besitz und Verlust von Sprache, der an psychische Voraussetzungen gebunden ist. In der Psycholinguistik geht es ganz grob formuliert um drei Bereiche. Der erste Bereich ist die Spracherwerbsforschung. Wie erwerben Kinder Sprache? Man sagt ĂŒbrigens âerwerbenâ und nicht âlernenâ, weil KinderContinue reading „Was ist Psycholinguistik?“
Tag Archives: Konnotation
Was ist die Konnotation?
Die Konnotation ist die Nebenbedeutung eines Begriffs. Denn ein Wort hat nicht nur eine Bedeutung, sondern auch wertende, oft emotionale Elemente, die man mit dem Wort verbindet. Die Konnotation kann wertend, emotional, stilistisch, variabel, kontextabhĂ€ngig und subjektiv sein. Ihr merkt, die Konnotation ist eben NICHT neutral und sachlich. Hauptbedeutung und Nebenbedeutung Der Begriff âOmaâ hatContinue reading „Was ist die Konnotation?“
Was ist die Denotation?
Die Denotation ist die Kernbedeutung eines Begriffs. Denn auch wenn ein Begriff mehrere Synonyme haben kann, lassen sich alle auf eine Grundbedeutung zurĂŒckfĂŒhren. Nehmen wir das Beispiel âBaumâ. Die Bedeutung von Baum kennt jeder. Ein Baum ist âeine hochgewachsene Pflanze mit Stammâ. Diese Bedeutung ist die Denotation, weil es eine neutrale Bedeutung ist, unabhĂ€ngig vonContinue reading „Was ist die Denotation?“