
Ich bin Ralf Methling, geboren in Bonn und aufgewachsen in Königswinter. Von 2010 – 2015 habe ich Deutsch als Fremdsprache auf Lehramt und Germanistische Linguistik in den Niederlanden studiert.
linguistikeinfacheinfach(at)gmail.com
Ralf Methling
Seit 2010, einem Jahr nach meinem Abitur in Deutschland, geht mir Sprache nicht mehr aus dem Kopf. Dass ich während meiner Schulzeit keine Leuchte in sprachlichen Fächern war, hat sich mit meinem Umzug in die Niederlande und dem Lernen der niederländischen Sprache schlagartig gewandelt. Die Linguistik ist mir ans Herz gewachsen, weil ich erkannte, dass mich nicht das Beherrschen einer Sprache an sich interessiert, sondern das System, das hinter den Sprachen der Welt steckt. Diese Erkenntnis möchte ich teilen und vielen anderen die Welt der Sprachwissenschaft ein wenig näher bringen.
Berufliches
Dozent im Lehramtsstudiengang Deutsch als Fremdsprache
An der Fontys Fachhochschule in Sittard (Niederlande) unterrichte ich überwiegend theoretische und angewandte Linguistik.
Content Creator
Auf meinem YouTube-Kanal Linguistik einfach einfach bringe ich Sprachinteressierten linguistische Themen näher.
Auf Instagram und Facebook erscheint passend zu den Inhalten auf YouTube Material zum Mitmachen, Diskutieren und Lernen.
Publikationen
Methling, R. & Gassdorf, A. (2025). Werkzeuge für adaptive Grammatikvermittlung im Deutschunterricht. In F. Crasborn (Red.), Proeven van onderzoek in de lerarenopleiding (pp. 319-336). Fontys Hogescholen.
Methling, R. (2024). Germanistische Linguistik für Dummies. Wiley-VCH.
Methling, R. (2022). Warum die Wörter im Deutschen so lang sind: Von Bandwurmwörtern und skurrilen Wortschöpfungen. Duden-Verlag.
In den Medien
Oktober 2024 – Welches deutsche Wort ist das längste? in Deutsch Perfekt.
Mai 2023 – Interview mit Welt.de zum längsten deutschen Wort
März – April – 2023 Kurzserie zu Fluchwörtern bei Galileo
Mai 2021 – Interview mit BRON
August 2021 – Interview mit Legmon Lifestyle
März 2022 – Interview mit countdownonline.de
März 2022 – Zu Gast beim Podcast Sozusagen! auf Bayern 2
August 2022 – Interview mit Die Welt